8 Angebote gefunden (mit den Suchoptionen kann eingegrenzt werden).
In der Urlaubszeit (07.07. - 06.08.2025) sind wir leider nur eingeschränkt erreichbar. Bitte schicken Sie uns gern eine Email, die wir dann so schnell wir möglich, vorraussichtlich ab dem 10.08. wieder beantworten.
Mail vorbereitungskurse@ostfalia.de oder
Telefon Montag bis Donnerstag, 9-13 Uhr unter 05331 939 17222.
Anmeldezeitraum: 10.07. - 10.09.25
Damit du alle wichtigen Räume und Ansprechpartnerinnen gleich zu Beginn findest, bieten deine Mentor*innen die Campus-Führungen in Kleingruppen an. Zudem plaudern sie noch Wissenswertes aus dem Nähkästchen. Deine Ostfalia-Card kannst du im Anschluss auch gleich im Rechenzentrum abholen.
Treffpunkt: Vor dem B-Gebäude
Bereich I: Logistikmanagement, Logistikmanagement im Praxisverbund, Logistisk & Informationsmanagement, Logistisk & Informationsmanagement im Praxisverbund, Nachhaltige Mobilität, Smart Transportations Systems - Intelligente Verkehrssysteme, Verkehr und Logistik
Bereich II: Tourismusmanagement, Sportmanagement, Stadt- und Regionalmanagement, Marketing, Führung in Dienstleistungsunternehmen
Bereich III: Medienmanagement, Medienkommunikation, Mediendesign, Digitales Storytelling, angewandte Psychologie, Kommunikationsmanagement
Als Studierende sind Sie Hochschulangehörige der Ostfalia und Ihnen steht damit die IT-Infrastruktur der Ostfalia zur Verfügung.
Sie wird:
genutzt.
Die IT-Infrastruktur Basics für Studierende haben wir in einem Kurs zum Selbstlernen zusammengestellt, damit Sie gut und erfolgreich ins Studium starten können.
Wie Sie in den Selbstlernkurs zur IT-Infrastruktur gelangen und welche Voraussetzungen Sie dafür benötigen, erfahren Sie hier: https://www.ostfalia.de/cms/de/zell/angebote-fuer-studierende/it-infrastruktur/
Anmeldezeitraum: 10.07. - 10.09.25
Mathematik – (k)ein Problem? / 09:30 – 12:00 Uhr
Achtung: Dieser Kurs richtet sich an Studiengänge aus dem Verkehrs- und Logistikbereich.
Immer wieder zeigt sich, dass in der Schule erfolgreich verwendete Lernstrategien in der Hochschulmathematik nicht gut funktionieren.
Dieses Angebot soll dir einen ersten Eindruck vermitteln, welche Strategien zur (nicht nur mathematischen) Problemlösung hilfreich sind.
Dazu wirst du gemeinsam mit anderen aktiv und erlebst deine Vorgehensweise bei der Bearbeitung einer Aufgabenstellung. Das ist natürlich auch eine gute Gelegenheit, erste Kontakte zu Studierenden Deines Studiengangs zu knüpfen und dich in kleiner Gruppe ein bisschen kennenzulernen.
Außerdem bekommst du kurze Informationen zu den mathematischen Inhalten deines Studiengangs sowie zu den semesterbegleitenden Unterstützungsangeboten für Mathematik.
Wir freuen uns auf dich!
Treffpunkt: Gebäude A, Raum: EG. 11
Anmeldezeitraum: 10.07 - 10.09.25
Alles ist Text“ – Texthacks für Medien-Erstsemester / 08:30 – 12:00 Uhr
Liebe Studierende, mit dieser steilen These – die doch viel Wahrheit enthält – lade ich dich als Medienstudierende*n (MK, MM, DS) fächerübergreifend zu diesem Tutorium ein.
Text begegnet dir jeden Tag. Und du als Studierende*r produzierst jeden Tag neue Texte. Ob in Mikroform mit Unterstützung von ChatGPT via Smartphone – oder in Langform (ohne KI!) auf dem Laptop. Hausarbeit, journalistischer Text, Blog, Filmskript, Konzeptpapier. Nenn es Content – es bleibt immer Text.
In diesem Tutorium gibt es Texthacks für deine Schreibkompetenz.
Warum?
- Damit du sicherer und ohne Angst vorm leeren Blatt/Screen schreiben kannst
- Damit du die richtigen Worte findest
- Damit deine Texte den richtigen Empfänger ansprechen
- Damit deine Texte einfach besser werden.
Das Tutorium ist modular aufgebaut und findet Dienstag + Mittwoch in Gebäude C, Raum 1.OG 12 statt.
Das Angebot ist auf 70 Teilnehmende begrenzt. Solltet ihr keinen Platz mehr finden, könnt ihr euch bei der "Schreibkompetenz Bereiche Sport - Tourismus - Stadt-und Regionalmanagement - Verkehr" anmelden.
Achtung: dieser Kurs richtet sich an die Studiengänge aus den Bereichen Tourismus-/Sport-/Stadt- und Regionalmanagement + Verkehr
Anmeldezeitraum: 10.07. - 10.09.25
In diesem Workshop der ZeLL-Schreibwerkstatt lernst du die grundlegenden Anforderungen und Konventionen akademischen Arbeitens in deinem Studiengang kennen. Du entdeckst deinen individuellen Schreibprozess und erprobst hilfreiche Techniken des wissenschaftlichen Lesens und Schreibens. Zudem geben wir dir einen ersten Einblick, wie du deine Schreibkompetenzen im Zusammenspiel mit KI-Anwendungen reflektiert und zielführend weiterentwickeln kannst. Unsere erfahrenen Schreibtutor*innen stehen dir dabei beratend zur Seite und unterstützen dich bei individuellen Fragen.
Nutze diese Gelegenheit, um bereits zu Beginn deines Studiums wertvolle Impulse zu erhalten und gut vorbereitet durchzustarten. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Treffpunkt: Gebäude B, Raum 2.OG 12
Gemeinsam mit deinen Mentor*innen und dem Hochschulsport verbringst du den Tag am Salzgitter See. Es erwarten dich Discgolf, Volleyball, Fußball und weitere sportliche Aktionen. Packe also deine Sportklamotten und ein bisschen Proviant für den Tag ein und freu dich auf Aktionen rund um den See. Auch für alle Nicht-Sportfans ein „Muss“, denn was gibt es Schöneres, als zusammen am See zu chillen.
Die Anreise erfolgt entweder eigenständig mit dem Auto oder du fährst gemeinsam mit den Mentor*innen mit den Öffis um 12:00 Uhr am Campus SZ (vor dem C-Gebäude) los.
Treffpunkt für Selbstfahrer*innen: 13:00 Uhr, Eingang Eissporthalle SZ, Parkmöglichkeiten direkt vor Ort oder beim Parkplatz Süd.
Anreisende mit den Öffis: Treffpunkt um 12:00 Uhr am Campus SZ, vor dem C-Gebäude. Bitte pünktlich!
Für alle, die ihre Ostfalia Card schon haben, ist die Anreise mit den Öffis kostenfrei.
Anmeldeschluss: 14.09.2025
Die Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien bietet allen Erstsemester-Studierenden einen Campus-Welcome-Day am Campus Salzgitter an, den die Fakultät gemeinsam mit dem ASTA veranstaltet. Der Welcome-Day ist freiwillig und soll einem ersten Kennenlernen der Fakultät und der Mitstudierenden dienen.
Dieser Tag ist ein MUSS, denn hier lernst Du alle Kommiliton*innen Deines Studiengangs kennen. Deine studentischen Mentor*innen und der AStA haben sich ein buntes Programm für dich ausgedacht. Vernetze dich, lerne die anderen kennen, frage deine Mentor*innen Löcher in den Bauch und genieße den Tag bei Kaffee und Kuchen.
So ein Tag auf dem Campus kann ganz schön anstrengend sein. Hast du Lust dich etwas zu entspannen? Dann komm gerne beim AStA und den studentischen Vereinen vorbei und lass den Abend bei Musik, kleinen Snacks und Kaltgetränken entspannt ausklingen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung allerdings zwingend erforderlich! Anmeldeschluss ist der 14.09.2025.